Haarwachstum und Pollen

Klick auf das Bild, um es im Vollbild zu sehen.

Erster Eindruck: Was siehst du auf dem ersten Bild?

Pollen. Es sind Pollen eines Blütenstandes einer Amaryllis.

Auf dem zweiten Bild siehst du die komplette Pflanze. Die komplette Blüte (drittes Bild) misst ca. 16 cm im Durchmesser. 

Um den Details näher zu kommen, ist ein höherer Aufwand notwendig. Auf dem nächsten Bild siehst du einen auf einem Stativ stehenden programmierbaren Makroschlitten. Diesen habe ich so programmiert, dass er mit der darauf befestigten Kamera ein Bild macht, dann bewegt der Motor die Kamera 1/100 mm weiter vor und macht ein weiteres Bild. Und das 40 mal hintereinander. Der Ablauf ist: neue Position anfahren, 3 Sekunden warten, bis sich nichts mehr bewegt, ein Foto machen (3 Sekunden Belichtungszeit), weiter geht's...

Diese Vielzahl von Bildern ist notwendig, weil bei dieser Vergrößerung die Schärfentiefe nur den Bruchteil eines Millimeters groß ist. Daraus resultiert, dass bei jedem einzelnen Bild nahezu nichts scharf abgebildet wird. Erst durch eine Methode namens »Stacking« habe ich die 40 Aufnahmen zu einem Bild zusammengefügt. Das so gewonnene Bild stellt dann die Grundlage der Nachbearbeitung. 

Weiter unten siehst du noch zwei weitere Bilder vom gleichen Blütenstand mit unterschiedlicher Vergrößerung. Das letzte ist noch einmal digital vergrößert, das geht natürlich zu Lasten der Bildqualität.

Ein Blütenstand (vorletztes Bild, diese "weiße Röhre") misst ungefähr 4-5 Millimeter. Eine Polle (die kleinen weißen "Körnchen") misst ca. 60 Mikrometer (sechs hundertstel Millimeter) in der Länge und 15 Mikrometer in der Breite. Ein menschliches Kopfhaar (Durchmesser: ca. 0,06 mm) wächst übrigens zwischen 0,3 und 0,5 mm am Tag. 

Wenn ihr euch diese Bilder also 43 Minuten lang anseht, ist jedes eurer Kopfhaare schon länger gewachsen, als eine Polle der Amaryllis breit ist.